|
|
|
|
|
Neue Multiplex PCR für anogenitale und enorale Ulzera - der schnellste Weg zur adäquaten Therapie
Labnews 20/11/2017 |
Genitale Ulzera stellen eine mögliche Erscheinungsform sexuell übertragener Infektionen (STI) dar. Als häufigste Ursachen gelten Herpes simplex-Viren (HSV-1 und HSV-2), Treponema pallidum, Chlamydia trachomatis L1-L3 und Haemophilus ducreyi. Bei immunsupprimierten Personen müssen auch Cytomegalovirus (CMV)-Infektion und Varicella zoster-Viren (VZV) in Betracht gezogen werden. Weil eine klinische Unterscheidung kaum möglich ist, kommt einer raschen und zuverlässigen Erregerdiagnostik grosse Bedeutung zu.
Zum Labnews |
 |
|
|
|
|
Durchfall verursachende (diarrhogene) Escherichia coli
Sciencenews 21/04/2017 |
Molekulare Methoden zum Erregernachweis bei Durchfallerkrankungen setzen sich immer mehr durch. Die zahlreichen nachweisbaren Organismen, die bis anhin nicht zuletzt aus Kostengründen selten gesucht wurden, stellen uns aber öfters vor Interpretationsprobleme. In diesem Beitrag werden relevante Informationen zur Pathogenität und Bedeutung der verschiedenen Gruppen von diarrhogenen E. coli zusammengefasst.
Zum ScienceNews |
 |
|
|
|
|
MUDIRO - Ein kleiner Verein bewirkt Grosses
Mitteilung 30/11/2016 |
Seit Oktober 2014 setzt der Verein Mudiro unter der Leitung von Barbara Müller seine Vision in Taten um. Und dies mit viel Geduld und noch mehr Herzblut. Die Idee eines medizinischen Ausbildungsprojektes wuchs über einige Jahre heran und seit der Gründung des Vereins haben bereits acht Fieldteams erfolgreiche Einsätze in Namibia leisten können. Ärzte werden vom Verein Mudiro in das unbekannte Namibia begleitet um dort einen nachhaltigen Wissensaustausch sowie auch das Praktizieren von Medizin zu realisieren. Hilfe vor Ort, dort wo sie am nötigsten gebraucht wird.
Ganzen Artikel lesen |
 |
|
|
|
|
Nicht invasive Pränataltests - Neues von Prendia
Labnews 14/10/2016 |
Die nicht invasiven Pränataltests, auch unter dem Kürzel NIPT bekannt, das für non invasive prenatal test steht, sind bei Ärzten und Schwangeren sehr beliebt.
Zum Labnews |
 |
|
|
|
|
Vermittlung von Fachleuten im Gesundheitswesen durch CarePeople
Labnews 01/06/2016 |
Als Arzt sind Sie mit vielen Aufgaben konfrontiert, darunter auch der Personalverwaltung. Gerade in Kleinbetrieben wie einer Arztpraxis kann der Ausfall auch von nur einer einzigen Person bereits lähmende Auswirkungen haben. Bei Medisupport haben wir es uns zum Ziel gesetzt, unseren Kunden mehr als nur Laborresultate zu bieten, deshalb sind wir eine Zusammenarbeit mit dem Personalberatungsunternehmen CarePeople eingegangen. CarePeople kann Ihnen im Bedarfsfall umgehend eine MPA vermitteln. Diese Partnerschaft ist ein weiteres Element unserer 360°-Betreuung und soll dazu dienen, dass Sie sich Ihrem Kerngeschäft widmen können: Der Betreuung Ihrer Patienten.
Zum Labnews |
 |
|
|
|
|
|
|